Kreislauffähige Materialien und ehrliche Oberflächen
Lehm reguliert Feuchte, Holz bindet Kohlenstoff, Hanfbeton dämmt und atmet, Kork federt Tritte. Myzeliumplatten wachsen ohne giftige Bindemittel. Solche Materialien verbessern Raumklima und Ökobilanz zugleich. Nutzt du bereits Naturmaterialien? Berichte, wie sie sich im Alltag bewähren.
Kreislauffähige Materialien und ehrliche Oberflächen
Bauteilbörsen liefern Türen, Ziegel oder Waschbecken mit Charakter. Eine Leserin erzählte, wie sie eine gebrauchte Küche anpasste und damit tausende Euro sowie Emissionen sparte. Kennst du gute Quellen für Re-Use? Teile Links und Erfahrungen für andere Leserinnen und Leser.